
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes für eine gewerbliche Tätigkeit am Strand von Zinnowitz
Die Gemeinde Ostseebad Zinnowitz beabsichtigt, Gestattungen für verschiedene gewerbliche Dienstleistungen am Strand von Zinnowitz, ausgenommen die gewerbliche Strand-korbvermietung, ab 2023 neu zu vergeben. Gesucht werden gewerbliche Anbieter von Sport- und Freizeitaktivitäten auf dem Wasser und am Strand sowie mobile und stationäre gastronomische Versorger mit vorgegebenen Sortimenten.
Die jeweiligen Strandbereiche und die dort angestrebten Nutzungsmöglichkeiten sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Abgang | Los | Areal | gewünschte Nutzungsart |
---|---|---|---|
8 D | D | östlich vom Abgang | Wassersport, Schleppfahrten und ergänzende stationäre gastronomische Strandversorgung |
8 K | K | östlich der Seebrücke | Sport-, Freizeit-, oder Aktivangebote |
8 Q | Q 1 | westlich vom Abgang | Wassersportschule und Strandbar |
8 Q | Q 2 | westlich vom Abgang und Anbieter Q 1 | Sport-, Freizeit-, oder Aktivangebote |
8 Q | Q 3 | westlich vom Abgang und Anbieter Q 1 | Schleppfahrten, Wasserattraktionen |
8 A-T | S 1 | gesamter Strandbereich | mobile gastronomische Strandversorgung mit max. 2 Elektrobuggies |
8 A-T | S 1 | gesamter Strandbereich | mobile gastronomische Strandversorgung mit max. 2 Elektrobuggies |
Grundsätzlich erwartet die Gemeinde mit der Bewerbung die Einreichung eines aussagefähigen Betreiberkonzeptes. Die Zuschlagserteilung erfolgt nicht ausschließlich auf Grundlage des Höchstgebotes. Die Bewerbungen werden anhand der in der Ausschreibung definierten gewichteten Kriterien bewertet. Die Gemeinde ist nicht zwingend verpflichtet, einen Zuschlag zu erteilen.
Die Abgabe eines Angebotes für eine oder mehrere Nutzungen ist möglich. Bei der Abgabe für mehrere Nutzungen sind diese einzeln und vollständig für die jeweilige Nutzung einzureichen.
Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen stehen unter:
https://www.amtusedomnord.de/aktuelles/sonstige-ausschreibungen
oder https://go.zinnowitz.de/ausschreibungen
zur Einsicht und zum Download bereit. Schriftliche Exemplare sind während der normalen Öffnungszeiten im Haus des Gastes in Zinnowitz erhältlich.
Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz
Neue Strandstraße 30
17454 Osteebad Zinnowitz
Tel. 038377/4920
Anlagen der Ausschreibung zum Download:
- Anlage 1 - Aufstellung der Strandnutzung.pdf
- Anlage 2 - Lageplan.pdf
- Anlage 3 - Muster Gestattungsvertrag.pdf
Einzelausschreibungen der Gewerbe:
Datenschutzhinweise:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren notwendig.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Eigenbetrieb Kurverwaltung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz
Neue Strandstraße 30
17454 Zinnowitz
Telefon: 038377 - 4920
Fax: 038377 - 42229
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuständige Fachabteilung
Kurverwaltung
Leiter Eigenbetrieb Kurverwaltung
Carsten Nichelmann
Tel: 038377 - 4920
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter ZV eGo-MV
Eckdrift 103
19061 Schwerin
Telefon: 0385 - 77 33 47-51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Zwecke:
- Durchführung vom Ausschreibungsverfahren
Rechtsgrundlagen:
- Artikel 6 Absatz 1 DS-GVO (Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung des Betroffenen)
Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten durch die betroffene Person
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, für einen
Vertragsabschluss erforderlich oder die betroffene Person ist verpflichtet die personenbezogenen Daten
bereitzustellen.
Bei Nichtbereitstellung der Daten ist eine Teilnahme am Ausschreibungsverfahren nicht möglich.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Personendaten
- Firmendaten, Familiennamen, Vornamen, Geburtstag und Anschrift
Angaben zur Qualifikation
- Falls gefordert: Daten über Schulbildung, Berufsausbildung, Berufstätigkeit
Wurden die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben
Alle Daten werden direkt vom Bewerbenden erhoben.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- Personalrat
- Fachbereich
- Leitung / Betriebsausschuss des Eigenbetriebs
Geplante Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Nein.
Speicherdauer der Daten, bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- 6 Monate ab Abschluss des Ausschreibungsverfahrens
- Im Falle des Zustandekommens eines Beschäftigungsverhältnisses verbleiben die personenbezogenen Daten in der Personalstelle
Information zu Betroffenenrechten
Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbar-
keit und Widerspruch bezüglich aller Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten weisen wir Sie an die-
ser Stelle ausdrücklich hin. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Art. 15 bis 21 DS-GVO.
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin,
Tel.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.